Produkte
Vielfalt der Anwendung
Prolupin stellt rein pflanzliche Lebensmittelzutaten aus den Samen der Süßlupine (Lupinus angustifolius) her und entwickelt für eine große Vielfalt unterschiedlicher Produkte Rezepturen mit Partnern in der Lebensmittel-, Feinkost- und Gesundheitsindustrie.
Vorteile von Lebensmittelzutaten aus Süßlupinen:
- Zutaten aus Lupine verbessern das Endprodukt.
- Lupinenprodukte verbessern die Fließfähigkeit aller Zutaten im Herstellungsprozess.
- Sie stabilisieren das Fett im Produkt und erhöhen die Emulgierfähigkeit.
- Lupinenprodukte verringern Brüh- und Kochverluste.
- Lupinenzutaten binden das Wasser und Verhindern das Auswässern bei Fleisch- und Wurstprodukten.
- Lupinenprodukte verbessern das Frischhaltevermögen von Backwaren.
- Mit Lupinenzutaten können Sie den Ballaststoffgehalt in Backwaren erhöhen, den Brennwert reduzieren und gleichzeitig die gebäcktypischen Merkmale erhalten.
Vorteile im Endprodukt:
- Lupinenprodukte bewirken eine gute Fließfähigkeit.
- Sie stabilisieren das Fett im Produkt und erhöhen die Emulgierfähigkeit.
- Lupinenprodukte verringern Brüh- und Kochverluste.
- Lupinenzutaten binden das Wasser und Verhindern das Auswässern bei Fleisch- und Wurstprodukten.
- Lupinenprodukte bewirken verbessertes Frischhaltevermögen von Backwaren.
- Erhöhung des Ballaststoffgehalts von Backwaren bei gleichzeitiger Verminderung des Brennwerts und dem Erhalt der gebäcktypischen Merkmale wird durch Einsatz der Lupinenprodukte erreicht.
Aus den Samen der Lupine gewinnen wir durch ein vom Fraunhofer IVV patentiertes, sehr schonendes Produktionsverfahren Lupinenprotein-Isolat (LPI), Lupinenfasern, Lupinenöl und Lupinenschalen. Jedes unserer Produkte verbessert auf verschiedene Weise spezifische Produkteigenschaften in Lebensmitteln. Bestes Beispiel dafür stellt unser eigenes MADE WITH LUVE Portfolio dar: rein pflanzlich, ohne Gentechnik und von Natur aus Laktose-, Gluten-* und sojafrei (*ausgenommen Pasta).
Nährstoff- und Energiegehalte einiger Körnerleguminosen
Name | Rohprotein | Rohfett | Verdauliche Kohlenhydrate | Ballaststoffe | Mineralstoffe |
---|---|---|---|---|---|
Süßlupine | 33,3 | 5,7 | 29,3 | 16,3 | 3,9 |
Erbse | 25,7 | 1,4 | 53,7 | 18,7 | 2,9 |
Gartenbohne | 24,1 | 1,8 | 54,1 | 19,2 | 4,4 |
Sojabohne | 39,0 | 19,6 | 7,6 | 16,6 | 5,5 |
Linse | 26,6 | 1,6 | 57,6 | 11,9 | 3,6 |
Kichererbse | 22,7 | 5,0 | 54,6 | 10,7 | 3,0 |
Ackerbohne / Saubohne | 26,7 | 2,3 | 44,8 | 18,1 | 3,6 |
(Angaben in % in der Trockenmasse)
Quellen:
R. Marquard: III. Nutritive und antinutritive Inhaltsstoffe der Leguminosen.
http://bibd.uni-giessen.de/gdoc/2000/uni/p000003/nutritiv.htm (10.05.2013)
Schmiechen, U. et al. (2011): UFOP-Praxisinformation, Anbauratgeber Blaue Süßlupine.