Rohstoff Blaue Süßlupine
Eine heimische Rohstoffressource
Unser Unternehmen liefert für die landwirtschaftlich geprägte, strukturschwache Region in Mecklenburg-Vorpommern einen wesentlichen Impuls. Prolupin verarbeitet speziell an die Anforderungen der Lebensmittelherstellung angepasste Sorten der heimischen Süßlupine und setzt einen nachhaltigen Prozess landwirtschaftlicher Lupinenerzeugung in Gang. Durch Abnahmeverträge und Mindestpreisgarantien bieten wir ambitionierten Landwirten auf Grenzstandorten Verdienstmöglichkeiten.
Aufgrund der Anspruchslosigkeit der Lupinen wird diese überwiegend auf leichten, zur Trockenheit neigenden Sandböden angebaut. Lediglich Roggen wächst auf diesen Standorten. Wegen des mineralischen Stickstoffbedarfes des Roggens und seiner schwachen Erzeugerpreise und Deckungsbeiträge verschiebt sich die Vorzüglichkeit der beiden Fruchtarten zu Gunsten der Lupine.
Soja ist der Wettbewerber für pflanzliche Proteine. Gegenüber der Sojabohne hat die Lupine den Vorteil, gentechnikfrei zu sein und sensorisch neutral im Geschmack.